mapmix Blog

Schwedenplatz
Der Schwedenplatz ist sicher nicht einer der schönsten Plätze in Wien, aber einer der belebtesten. U-Bahn, Straßenbahn und Busse treffen

Dr.-Ignaz-Seipel-Platz
Der Platz wurde nach dem österreichischen Bundeskanzler Ignaz Seipel benannt. Er liegt parallel zur Wollzeile und ist von der Alten

Viertel zwischen Burgtheater und Freyung
In den kleinen Gassen, wie der Bankgasse oder Landhausgasse, kannst du viele eindrucksvolle Gebäude entdecken. Fast alle Gebäude stehen unter

Lugeck, Bäckerstraße und Sonnenfelsgasse
Am Lugeck befindet sich das Gutenberg-Denkmal, dem Erfinder des modernen Buchdrucks. In diesem Viertel gibt es eine riesige Auswahl an

Minoritenkirche
Die Kirche steht am Minoritenplatz gleich neben dem Bundeskanzleramt und damit unweit der Hofburg. Sie wurde im Jahr 1234 erstmals

Ballgasse und Blumenstockgasse
Die beiden kleinen Gasse befinden sich parallel zur Kärntnerstraße in der Altstadt. In den Gassen gibt es zahlreiche Lokale. Für

Franziskanerplatz
Der Franziskanerplatz befindet sich in der Altstadt. In der Mitte steht der Mosesbrunnen mit einer Statue vom Propheten Mosche. Ebenfalls

Mozarthaus
Das Museum befindet sich hinter dem Stephansdom in der Domgasse. Im ersten Stock befindet sich die Wohnung von Wolfgang Amadeus

Volksgarten
Der Volksgarten befindet sich in der Altstadt zwischen Hofburg und Burgtheater. Er ist eine Ruheoase und bietet auch bei Hitze

Kunsthistorisches- & Naturhistorisches Museum mit Maria-Theresien-Denkmal
Beide Museen gehören zu den bedeutendsten der Welt. Die Gebäude sind baugleich und wurden kurz vor dem Jahr 1900 eröffnet.

Donaukanal
Der Donaukanal fließt mitten durch das Stadtzentrum. Im Mittelalter war der Lauf des heutigen Donaukanals der Hauptarm der Donau. 2010

Urania
Die Urania wurde 1910 erbaut unter dem Kaiser Franz Joseph. Die Urania ist ein Volksbildungshaus mit Sternwarte am Donaukanal im

mumok
Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) befindet sich im Museumsquartier im 7. Bezirk. Das Mumok gibt es seit

Leopold Museum
Das Leopoldmuseum ist das beliebteste Museum im Museumsquartier im 7. Bezirk. Es bietet eine einzigartige Sammlung der berühmten Künstler Egon

Spittelberg
Der Spittelberg befindet sich im 7. Bezirk gleich hinter dem MuseumsQuartier. Er besteht aus mehreren einzigartigen kleinen Straßen. The Spittelberg

Das kleinste Haus von Wien
Das Haus wurde 1872 gebaut und befindet hinter dem Museumsquartier im 7. Bezirk. The house was built in 1872 and

Donauturm und Umgebung
Der Donauturm steht im 22. Bezirk im Donaupark. Er wurde 1964 fertiggestellt. Er ist 252m hoch und ist das höchste

Haus der Musik
Das Haus der Musik liegt in der Nähe der Staatsoper und Kärntnerstraße. Der Haupteingang liegt in der Seilerstätte 30. Eingänge

Mahnmal für die jüdischen Opfer der Schoah
Das Mahnmal steht am Judenplatz. Es wurde von der Künstlerin Rachel Whiteread entworfen und im Jahr 2000 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Kapuzinergruft
Die Kapuzinergruft, auch Kaisergruft genannt, ist die Begräbnisstätte der Habsburger und Habsburg-Lothringer in Wien. Sie befindet sich am Neuer Markt.

Jüdisches Museum Wien
Das Jüdische Museum hat zwei Standorte in Wien. Am Judenplatz und in der Dorotheergasse. The Jewish Museum has two locations

Arik Brauer Haus
Das im Jahr 1994 fertiggestellte Haus steht im 6. Bezirk in der Gumpendorfer Straße 134. Es wurde von den berühmten

Donaumarina – Neue Wohnträume
Im 2. Bezirk entstehen laufend neue Wohnhäuser zum mieten oder kaufen. Das Viertel neben der Donau, in dem sich auch

Einkaufen am Sonntag
Wien ist eine wundervolle Stadt! Was manchmal nicht sehr praktisch ist, sind die normalen Einkaufszeiten. Aber es gibt doch ein

Michaelerplatz
Der Michaelerplatz ist einen zentraler Platz in der Altstadt. Hier wurde 1938 die erste Gasbeleuchtung in Wien installiert und 1927

Ballhausplatz
Bundeskanzleramt, Sitz des Bundespräsidenten und derzeit Sitz des österreichischen Nationalrats. Der Ballhausplatz befindet sich zwischen Burgtheater und Hofburg. Federal Chancellery,

Graben
Der Graben verbindet den Stephansplatz, Graben, Kohlmarkt und Tuchlauben. Direkt am Graben steht die Pestsäule von 1679! Auf dem Weg

Grillparzerhof
Hier wurde der berühmte Dichter Franz Grillparzer am 15. Jänner 1791! geboren. Das Haus wurde 1894 umgebaut. Erlebe Geschichte in

Burggarten
Der Burggarten liegt gleich neben der Staatsoper an der Ringstraße. Er ist eine Erholoase mitten in der Stadt. Im Areal

Stephansdom
Der Stephansdom ist das Wahrzeichen von Wien und Österreich. Er ist der Mittelpunkt der Stadt. Der Dom ist 109 Meter

Heiligenkreuzerhof
Der Heiligenkreuzerhof ist das älteste Zinshaus in Wien. Es wurde im 12 Jahrhundert errichtet. Sein heutiges Aussehen hat er seit

Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper liegt im 1. Bezirk an der berühmten Ringstraße. Sie wurde 1869 eröffnet und ist eine der renommiertesten

Ronacher
Das Ronacher ist die Musicalstätte in Wien. Es befindet sich in der Altstadt in der Nähe der Ringstraße. Das Ronacher

Albertina
Die Albertina befindet sich gleich neben der Staatsoper. Das Museum beinhaltet eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt. Viele der

Ankeruhr
Die Ankeruhr befindet sich am Hoher Markt ganz in der Nähe des Stephansdoms. In zwölf Stunden durchlaufen alle Figuren einmal